
Hilfe - ein Konflikt
Läufst du auch gern vor Konflikten davon? Hast du Angst vor Konfrontation?
Läufst du auch gern vor Konflikten davon? Hast du Angst vor Konfrontation?
Diana Uschner ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Elternbildnerin, Coach und Bonusmama.
Im Interview erzählt sie, was sie macht, wen sie als Stärken-Expertin stärkt und warum es ihr so wichtig ist, bereits die Kleinsten zu unterstützen.
Die Termine zu ihren Vorträgen und Trainings findest du auf ihrer Homepage. Zusätzlich bietet sie aber auch individuelle Unterstützung an, ihre Kontaktdaten findest du ebenso auf ihrer Homepage.
In dieser Episode möchte ich dir mit ein paar Beispielen aus dem Alltag helfen, noch tiefer in das Thema "Aktives Zuhören" einzutauchen.
Was ist Aktives Zuhören? Wann kannst du es erfolgreich anwenden?
Eigentlich ist es nicht anderes, als die Gefühle und Bedürfnisse deines Kindes zu benennen. Mehr erstmal nicht. Aber hör gerne in die Folge rein.
UND es wird mindestens noch einen weiteren Teil zu diesem Thema geben, mit Beispielen aus dem Alltag, damit du es dir noch besser vorstellen kannst.
In dieser Folge möchte ich mit dir über Ich-Botschaften sprechen und was den Unterschied zur Du-Botschaft ausmacht.
Das Formulieren einer Ich-Botschaft kann dich oft vor Konflikten bewahren weil du etwas über dich aussagst und nicht über die andere Person. Das hilft dir nicht nur im Umgang mit deinen Kindern.
In dieser Episode gehe ich auf Fragen von Hörer*innen ein.
Was tun wenn mein Kind überall etwas länger braucht und ich aber Zeit habe zu warten? Warten oder konsequent sein?
Wie reagieren wenn mein Kind denkt, es ist schon groß genug um beim Spazieren gehen voraus zu laufen oder mit dem Rad voraus zu fahren?
Ich kann neben meinem Kind nicht telefonieren - was soll ich tun?
Mein Kind hat Ängste beim Schlafengehen, wie kann ich es begleiten?
In dieser Episode geht es so klassischen elterlichen Mythen wie "Du musst immer konsequent sein" oder "Ihr müsst eine gemeinsame Front bilden" an den Kragen.
Was ist das Verhaltensrechteck und wie wird es beeinflusst? Was bedeutet "Annahmelinie"?
Warum stört mich manches Verhalten meines Kindes mehr und manches weniger?
Warum stört es mich heute mehr als morgen?
Für Fragen rund um diese Episode oder Anregungen für die nächsten Folgen schreibe mir gerne.
In dieser Episode möchte ich dir einen kleinen Einblick in mein Leben und meine Arbeit geben.
In dieser Episode beschreibe ich ein paar Situationen aus dem täglichen Familienalltag. Ich möchte dir damit einen Einblick geben wie unsere "normalen" Reaktionen aussehen und wie es anders gehen könnte.
Es soll ein Vorgeschmack darauf sein, welche Werkzeuge ich dir im Laufe der nächsten Folgen an die Hand geben werde.
1/2
Nächste Seite >